AlpenPhysio

Ganzheitlich denken
Ganzheitlich behandeln

Bei uns sind Sie in guten Händen

Johanna und Magdalena Feil

Leistungen

Krankengymnastik

Krankengymnastik umfasst die Bewegungstherapie. Vor allem für Patienten, die mit Schmerzen aufgrund eines Muskulären Ungleichgewicht zu kämpfen haben.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist wirksam in Bereichen, in denen Funktionsstörungen, Blockaden oder Bewegungseinschränkungen vorhanden sind.

Lymphdrainagen

Lymphdrainagen sind unterstützend für Patienten mit Schwellung einer oder mehreren Extremitäten. Diese ist eine sehr sanfte Behandlungstechnik, die die Schwellung lindert.

Elektrotherapie

Elektrotherapie bewirkt mittels Elektroden eine Muskelstimulation bei Lähmungen und fördert die Durchblutung bei Verspannungen der Muskulatur.

Ultraschall

Wärmetherapie in tief gelegenen Schichten, vor allem bei Tennis und Golferellenbogen.

Fango/Wärmetherapie

Die Wärmetherapie allgemein hilft gegen Verspannungen der Muskulatur.

Eistherapie

v.a. bei Muskelfaserrissen und allgemeinen Muskelbeschwerden.

Massage

gegen Muskelverspannungen oder als Wohlfühlmassage

Hausbesuche

für Patienten, die selbst nicht mehr aus dem Haus gehen können. Wir kommen gerne bei Ihnen vorbei.

Therapeutisches Klettern

Das Anwendungsgebiet des therapeutischen Klettern ist sehr breit gefächert, von Skoliose über Schulter, Beinachsentraining oder Rückenbeschwerden bis hin zu Wahrnehmungsstörungen. Vor allem bei Kindern geeignet, um spielerisch ein muskuläres
Ungleichgewicht zu beheben.

Hot-Stonemassage

ist eine Massagetechnik, die mit heißen Steinen ausgeübt wird.

Dauer einer Ganzkörpermassage ist 60 min, für eine Teilmassage 30 min.

Fußreflexzonenmassage

ist eine Massagetechnik, die Organe über Druckpunkte stimuliert.

Medizinisches Lauftraining

Es werden die Körperabläufe beim Laufen weiter entwickelt und auf verschiedene Körperabläufe geachtet, dadurch werden Funktionsstörungen im Körper vermieden. Für Jedermann geeignet, Neuanfänger, Wiedereinsteiger und Laufgeübte.

Kinesiotape

zur Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion. Ergänzend kann man es auch bei der Lymphdrainage als abschwellende Maßnahme.

Über Uns

Johanna Feil

Ich heiße Johanna.
Zu meinem Beruf Physiotherapeutin kam ich über Umwege.
Nach meinem Abitur 2013 absolvierte ich ein Freiwilliges Soziales Jahr im BLSV Camp in Inzell.
Danach machte ich eine Ausbildung zur Kinderpflegerin im Kindergarten Ruhpolding.
Seit 2015 besuchte ich die Chiemsee-Schule in Traunstein für Physiotherapeuten, der Beruf
bereitet mir sehr viel Freude. In dieser Zeit fanden sehr viele Fortbildungen statt, wie Kinesio-Taping, Rückenschule oder auch Therapeutisches Klettern. Durch viele Einsätze im Akutkrankenhaus auf der Chirurgie oder auch in der Reha, konnte ich viel Erfahrung sammeln. Seit August 2018 bin ich auch eingebunden in die Rheuma-Liga in Ruhpolding.

Magdalena Feil

Ich heiße Magdalena, mein Traum von Physiotherapeuten hatte ich schon in der 5. Klasse.
Um meinen Traumberuf näher kennen zu lernen, habe ich mein Schulpraktikum im Kreisklinikum Traunstein in der Physiotherapie absolviert. Seit dem Stand fest: Ich möchte Physiotherapeutin werden.
Mein persönlicher Wunsch ging im August 2016 an der privaten Berufsfachschule für Physiotherapeutin, auch unter den Chiemsee-Schulen in Traunstein bekannt, in Erfüllung. Während der Ausbildung durfte ich als Betreuerin für zwei Sportler, die an der BikeTransAlp teilnahmen, mitfahren. Nach dem ich mein staatliches Examen in der Hand hielt, ging meine Reise nach München, dort habe ich in einer Praxis mit zwei renommierten Doktoren und Operateuren für Fuß (v.a. Hallux valgus) und Schulter zusammen gearbeitet und habe meine Erfahrung gesammelt.
Mein Weg ging wieder Richtung Heimat, genauer nach Bernau am Chiemsee. Dort habe ich mein Wissen und meine Erfahrung weiter am Patienten angewendet. Nach einiger Zeit, durfte ich mein Spektrum nochmals erweitern und arbeitete seit Juni 2017 im Medical Park Felden am Chiemsee. Seit Oktober 2017 unterstütze ich die Rheuma-Liga in Ruhpolding als Therapeutin für Trocken und Wassergymnastik.

Kontakt

 Rathausplatz 5
83324 Ruhpolding

 +49 (0)8663 4195613

 info@alpenphysio.de

 www.alpenphysio.de

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.*